|   | 
V1.0 | 
 
 146: 
 -  jetzt wirklich 10 Button
 -  läuft besser unter
NT
 -  läuft jetzt wirklich
auf nicht-deutschem Windows
 147:
 -  noch mehr Icons
 -  auf ein Pixel reduzieren
geht jetzt wieder sofort nach dem Einschalten
 148: 
 -  eine neue Funktion, um kurze
Texte schnell ins Clipboard zu bringen 
 -  man kann jetzt neue Einträge
direkt am Ende der Listen machen 
 -  noch ein paar Icons mehr 
 149: 
 -  auch im Menü kann man
jetzt den Fensterstil wählen 
 150: 
 -  man kann jetzt das Icon
der Anwendung direkt benutzen 
 151: 
 -  'Durchsuchen...' funktioniert
jetzt auch, wenn ein Parameter da ist 
 -  einige Probleme mit nicht
verfügbaren Netzlaufwerken beseitigt 
 152: 
 - nach Nutzung der Clipboard-Funktion
ist das zuvor aktive Programm aktiv 
 153: 
 - sämliche Einstellungen können
ex- und importiert werden 
 154: 
 - das automatische Reduzieren funktioniert
jetzt immer 
 - die Clipboard-Funktion geht jetzt
auch mit MS-Word immer 
 155:
 - Kommandozeilen-Parameter funktionieren
jetzt 
 156: 
 - Link zur Homepage aktualisiert 
 - In Textbox für Clipboard-Texte
darf man jetzt auch Enter drücken 
 157: 
 - die Nutzung des Icons aus dem
jeweiligen Programm funkioniert jetzt immer 
 158:
 - Einstellungen werden jetzt sofort
gespeichert, nicht erst beim Beenden
 - Einträge im Clipboard-Menü
überleben jetzt einen Registry Export/Import
 - Leiste wird nach rechts verschoben,
wenn Buttons links über den Schirm ragen
 159:
 - Mehrzeilige Clipboard-Einträge
lassen sich wieder ordentlich editieren
 160:
 - kleinere Veränderungen
 161:
 - Die Icons aus dem Icons-Verzeichnis
werden jetzt nach Namen sortiert aufgelistet
 - Icons werden jetzt auch gefunden,
wenn der Dateiname ohne Pfad eingegeben wird
 - kleinere Veränderungen
 162:
 - Laufende Programme werden jetzt
anhand eines beliebigen Teils der Titelzeile gefunden
 163:
 - kann jetzt Programme starten wenn
es selbst geladen oder beendet wird - z.B. beim Win-Shutdown
 164:
 - kleiner Bugfix für die Export-Funktion
 165:
 - Haupmenü funktioniert wieder
auf nicht-deutschem Windows
 166:
 - die Begrenzung der Einträge
im Clipboard-Menü bei der Freeware-Version funktioniert jetzt richtig
 167:
 - interne Optimierungen, EXE ist
jetzt 23KB kleiner
 168:
 - Import funktioniert jetzt richtig
 169:
 - Bugfix für Clipboard-Menü
auf nicht-deutschem Windows
 170:
 - Laufende Programme werden nur
noch gefunden, wenn sie mit dem angegebenen String beginnen oder enden
 171:
 - Bugfix für 'Runtime Error
13' der Build 170  auf frisch installiertem Windows
 - kleinere Veränderungen
 - Preiserhöhung :-)
 172:
 - BBar wird auf Wunsch erst angezeigt,
wenn das System weitgehend untätig ist (nur Win9x)
 173:
 - Bugfix: Finden von Programmen
wieder auch anhand des Beginns der Titelzeile
 - Bugfix: Minimierte Programmfenster,
die zuvor maximiert waren, werden beim Wiederherstellen wieder maximiert
 174:
 - Nochmal Bugfix für 'Runtime
Error 13' - keine Ahnung wieso der Fehler sich selbst 'wiederbelebt' hat
 175:
 - beim Suchen von Icons für
DOS-Programme wird jetzt zuerst in PIF-Datei nachgesehen, falls vorhanden
 176:
 - Die Buttonleiste wird etwas aggressiver
im Vordergrund gehalten - bitte mailen, wenn es Probleme gibt
 - Zweites Clipboard-Menü in
der Pro-Version
 - Auto-Start und -Close können
durch drücken der Shift-Taste übergangen werden
 - weitere Kleinigkeiten
 - bessere Hilfe
 177:
 - Windows Taskbar kann von BBar
im Vordergrund gehalten werden - nützlich bei Programmen die sich
immer wieder vordrängeln
 - Kleinere Veränderungen
 178:
 - 'Auto-Start und -Close können
durch drücken der Shift-Taste übergangen werden' funktioniert
jetzt wirklich
 - Interne Optimierungen: EXE ca.
40K kleiner (redundanten Code entfernt und interne Icons am Stück
und RLE-komprimiert gespeichert)
 - weniger Verbrauch von Windows
GDI-Ressourcen (alle Buttons zusammen bestehen aus einem einzigen Bitmap
statt aus zwei pro Button)
 - Soft-Effekte noch softer ;-)
 - jede Menge Bugs :-(
 179:
 - Bugfix (178): Icons aus Programmen
funktionieren wieder
 - Bugfix (178): Ordner als Kommandozeile
öffnen wieder den Ordner in einem Arbeitsplatzfenster
 - EXE noch etwas kleiner
 - noch etwas weniger Verbrauch von
Windows Ressoucen 
 180:
 - Bugfix (178): manchmal gingen
beim Bearbeiten von Buttons die Einstellungen für Titelzeile und Icon
verloren
 - Bugfix (178): Mauszeiger blieb
manchmal eine Sanduhr
 - Bugfix (178): funktionsloses Clipboard2-Menü
war in der Freeware-Version immer sichbar 
 - Bugfix (178): nach dem Hinzufügen
von Buttons bekam der Programmbutton ganz rechts zunächst das Icon
vom Menü-Button
 - Bugfix (179): BBar hatte sich
in der falschen Situation in den Vordergrund gedrängelt, z.B. wenn
ein Bildschirmschoner lief...
 181:
 - Bugfix (180): Ein Klick auf die
rechte Hälfte eines Buttons löste den daneben aus
 - Bugfix (180): Löschen und
Hinzufügen von Buttons verursachte eigenartige optische Effekte
 182:
 - Bugfix (179): Import/Export verursachte
eigenartige Effekte
 183:
 - neue Buttonhöhe 19 Pixel
 - Interne Änderungen
 184:
 - vorraussichtlich letzte Version
vor dem Umstieg auf VB5
 - Wenn mehr Button da sind als auf
den Schirm passen, wird links abgeschitten statt rechts
 185:
 - kleiner Bugfix für Import/Export
 - kleiner Bugfix für Tooltips
 186:
 - 'Stay on top' verbessert (Taskbar
verschwindet nicht mehr): Entweder läßt BBar die Windows Taskleiste
in Ruhe oder es ordnet sich hinter 
 _ die Taskleiste in die Fenster-Hierarchie
ein
 175:
 - beim Suchen von Icons für
DOS-Programme wird jetzt zuerst in PIF-Datei nachgesehen, falls vorhanden
 176:
 - Die Buttonleiste wird etwas aggressiver
im Vordergrund gehalten - bitte mailen, wenn es Probleme gibt
 - Zweites Clipboard-Menü in
der Pro-Version
 - Auto-Start und -Close können
durch drücken der Shift-Taste übergangen werden
 - weitere Kleinigkeiten
 - bessere Hilfe
 177:
 - Windows Taskbar kann von BBar
im Vordergrund gehalten werden - nützlich bei Programmen die sich
immer wieder vordrängeln
 - Kleinere Veränderungen
 178:
 - 'Auto-Start und -Close können
durch drücken der Shift-Taste übergangen werden' funktioniert
jetzt wirklich
 - Interne Optimierungen: EXE ca.
40K kleiner (redundanten Code entfernt und interne Icons am Stück
und RLE-komprimiert gespeichert)
 - weniger Verbrauch von Windows
GDI-Ressourcen (alle Buttons zusammen bestehen aus einem einzigen Bitmap
statt aus zwei pro Button)
 - Soft-Effekte noch softer ;-)
 - jede Menge Bugs :-(
 179:
 - Bugfix (178): Icons aus Programmen
funktionieren wieder
 - Bugfix (178): Ordner als Kommandozeile
öffnen wieder den Ordner in einem Arbeitsplatzfenster
 - EXE noch etwas kleiner
 - noch etwas weniger Verbrauch von
Windows Ressoucen 
 180:
 - Bugfix (178): manchmal gingen
beim Bearbeiten von Buttons die Einstellungen für Titelzeile und Icon
verloren
 - Bugfix (178): Mauszeiger blieb
manchmal eine Sanduhr
 - Bugfix (178): funktionsloses Clipboard2-Menü
war immer in der Freeware-Version sichbar 
 - Bugfix (178): nach dem Hinzufügen
von Buttons bekam der Programmbutton ganz rechts zunächst das Icon
vom Menü-Button
 - Bugfix (179): BBar hatte sich
in der falschen Situation in den Vordergrund gedrängelt, z.B. wenn
ein Bildschirmschoner lief...
 181:
 - Bugfix (180): Ein Klick auf die
rechte Hälfte eines Buttons löste den daneben aus
 - Bugfix (180): Löschen und
Hinzufügen von Buttons verursachte eigenartige optische Effekte
 182:
 - Bugfix (179): Import/Export verursachte
eigenartige Effekte
 183:
 - neue Buttonhöhe 19 Pixel
 - Interne Änderungen
 184:
 - vorraussichtlich letzte Version
vor dem Umstieg auf VB5
 - Wenn mehr Button da sind als auf
den Schirm passen, wird links abgeschitten statt rechts
 185:
 - kleiner Bugfix für Import/Export
 - kleiner Bugfix für Tooltips
 186:
 - 'Stay on top' verbessert (Taskbar
verschwindet nicht mehr): Entweder läßt BBar die Windows Taskleiste
in Ruhe oder es ordnet sich hinter der Taskleiste in die Fenster-Hierarchie
ein
 187:
 - Paletten-Probleme bei 256 Farben
etwas vermindert - besser wird's nicht
 188:
 - es wird keine temporäre Datei
mehr angelegt | 
 | 
 
|   | 
 | 
 
 
  
|   | 
V2.0 | 
 
 2.00
 - erste 2er Version
 V2.01 (5.1.00)
 - Bugfix: Absturz beim Start eines
nicht existierenden Programms über das Menü
 V2.02 (17.1.00)
 - Neu: Free- und Vollversion sind
nicht mehr getrennt
 - Bugfix: Bei Nutzung einer alternavien
INI-Datei wurde u.U. die falsche erwischt
 V2.03 (19.1.00)
 - Bugfix: Beim Drag & Drop war
noch eine alte Limitierung auf 10 Buttons aktiv
 V2.04 (21.1.00)
 - Neu: 'Windows-Taskbar auch im
Vordergrund halten' verbessert
 V2.05 (23.1.00)
 - Neu: Interne Änderungen und
mglw. Bugfixes
 V2.06 (15.2.00)
 - Bugfix: Auflösungswechsel
wurde manchmal übersehen
 - Neu: Systemfarben werden berücksichtigt
 - Neu: Verhalten bei 256 Farben
verbessert
 - Neu: Verhalten bei Windows-Systemeinstellung
'Große Schriftarten' verbessert
 - Neu: Workaround für Grafik-Treiber,
die Probleme mit großen Bitmaps haben
 - Neu: einige kleine kosmetische
Inkorrektheiten beseitigt
 V2.07 (22.2.00)
 - Bugfix: Option zur Problembehebung
mit dem Hauptmenü unter Win98 
 - Bugfix: GDI-Speicherleck unter
NT beim Scrollen der Icon-Liste
 - Bugfix: Einige Dialoge haben es
nicht in den Vordergrund geschafft
 - Bugfix: Importierte Einstellungen
wurden nicht sofort gespeichert
V2.50 (9.5.2000)
 - Neu: Submenüs in bis zu 10
Ebenen
 - Neu: Icons in den Menüs
 V2.51 (4.7.2000)
 - Neu: Als Kommandozeile kann ein
Internet-Link angegeben werden
 V2.52 (30.8.2000)
 - Neu: standardmäßig
mit VB6 kompiliert
 - Neu: Anzeige des verwendeten Kompilers
im Info-Dialog
 V2.53 (2.10.2000)
 - Neu: Button-Separatoren
 - Neu: Automatisches Einfügen
von Clipboard-Einträgen
 - Neu: 'Stay on top' verbessert 
 - Neu: 'Stay on top' wird deaktiviert,
wenn ein Spiel läuft:
             
Mailt mir bitte, wenn BBar bei einem Spiel im Vordergrund bleibt
 V2.54 (8.10.2000)
 - Bugfix: Internet-Links mit "https://"
funktionieren
 - Bugfix: einige Kleinigkeiten behoben
 V2.55 (8.11.2000)
 - Bugfix: beim Beeden von Spielen
rollte sich BBar manchmal vor Schreck ins Nirvana
              
und stürtze dann ab
 
Ab hier per HTML-Liste...
 
V2.60 (19.11.2000)
 
- Neu: die Suche nach vorhandenen Programminstanzen geht jetzt (meist) ohne Angabe einer passenden Titelzeile; Ausnahme sind (noch) 16bit-Programme unter NT4 und 2000; 
 
Unter NT4 wird dafür Microsofts PSAPI.DLL benötigt (ins SYSTEM32- oder
BBar-Verzeichnis entpacken). Die PSAPI.DLL liegt auch auf der NT4-CD und (besser) auf den Service-Pack-CDs in \SUPPORT\DEBUG\I386.
 - Neu: der angegebene Fensterstatus kann jetzt erzwungen werden
 - Neu: in Kommandozeilen werden Umgebungsvariablen wie %WINDIR% aufgelöst
  
V2.61 (20.11.2000)
- Bugfix: Laufende Instanzen von Programmen die über eine BAT- oder PIF-Datei gestartet wurden, wurden nicht gefunden
  
V2.62 (21.11.2000)
- Bugfix: Suche nach laufenden Programm-Instanzen schlug fehl, wenn LFNs im Pfad
  
V2.63 (3.12.2000)
- Bugfix: Suche nach laufenden Programm-Instanzen schlug fehl, wenn Parameter in der Kommandozeile
 - Neu: laufende Programminstanzen werden unter NT auch bei 16bit-Programmen ohne Angabe einer Titelzeile gefunden
 - Neu: Flache Button
  
V2.64 (4.12.2000)
- Bugfix: Unter NT4 wurde eine fehlende PSAPI.DLL endlos gemeldet
  
V2.65 (5.12.2000)
- Bugfix: BBar in bestimmten (leider recht häufig auftretenden) Umständen nicht sichtbar
  
V2.67 (9.12.2000)
- Bugfix: Suche nach laufenden Programm-Instanzen ging nicht unter Win2000
  
V2.70 (8.1.2001)
- Neu: Systemweite Hotkeys für Programme und Clipboard-Einträge
 - Neu: Systemweiter Hotkey zum Öffnen des Hauptmenüs und Hotkeys im Menü
 - Neu: Aktivieren von mehreren laufenden Programminstanzen durch mehrfaches Anklicken eines Buttons
 - Neu: Anzeige der Autostart- und Autoclose-Einträge im Menü
  
V2.71 (14.1.2001)
- Neu: Nach dem Automatischen Einfügen von Clipboard-Einträgen wird der alte Clipboard-Inhalt z.T. wiederhergestellt (die Formate Text, Richtext und EMF)
 - Neu: Ausgabe einer Übersicht aller Hotkeys ins Clipboard
 - Neu: Automatisches Einfügen geht auch mit Hotkeys die nur Alt oder AltGr benutzen (nicht unter Windows 95)
  
V2.72 (20.1.2001)
- Neu: Das Erzwingen des Fensterstatus funktioniert auch mit Programmen deren Hauptfenster
nach dem Laden zunächst nicht sichtbar ist (z.B. Netscape 6)
  
V2.73 (22.1.2001)
- Neu: Workaround für Absturz von Outlook 2000 (und möglicherweise anderen) beim Senden einer WM_PASTE Nachricht an dessen RichText20A Text Control beim automatischen Einfügen. Jetzt wird bei RichText20A-Controls ein Strg+V Tastendruck simuliert
  
V2.74 (3.2.2001)
- Bugfix: Hotkey zum Öffnen des Menüs ging beim aktivieren des Optionen-Dialogs verloren
 - Neu: Alphablend-Effekt unter Windows 2000
 - Neu: Tooltips verhalten sich wie Windows Standard-Tooltips (Rolleffekte usw.)
  
V2.75 (14.2.2001)
- Bugfix: Beim Hinzufügen von Buttons per externem Drag & Drop bekamen neue Button manchmal ein falsches Icon und einen zufälligen Hotkey
  
V2.76 (22.2.2001)
- Bugfix: Beim Hinzufügen von Buttons per externem Drag & Drop wurden Buttons rechts vom hinzugefügten überschrieben, wenn 'Flache Button' benutzt werden
  
V2.80 (3.3.2001)
- Neu: Clipboard-Einträge können auch ohne Clipboard eingefügt werden (soll ich es jetzt umbenennen?); Außerdem können dann Tastendrücke simuliert werden - man kann also kurze Tastatur-Macros basteln
 - Neu: Beim definieren von Hotkeys wird erkannt, wenn die betrffende Kombination bereits durch einen anderen Eintrag belegt ist.
 - Neu: Beim Drag & Drop kann das 'Drag' deaktiviert werden. BBar ist dann also keine Quelle für Drag & Drop
  
V2.81 (11.3.2001)
- Bugfix: In V2.80 Absturz beim zweiten editieren eines Buttons mit aktivierter Option 'laufendes Programm aktivieren'
  
V2.82 (14.3.2001)
- Bugfix: Seit V2.52 manchmal Icon von Buttons gelöscht
  
V2.83 (15.3.2001)
- Bugfix: Seit V2.81 wurden beim automatischen Einfügen Clipboardeinträge in manchen Anwendungen doppelt eingefügt
  
V2.84 (20.3.2001)
- Neu: Kleine Bugfixes und Verbesserungen
  
V2.85 (30.3.2001)
- Neu: 'Maximizer'-Funktion für 'Link in neuem Fenster öffnen' in Internet-Explorer and Netcape6
 - Bugfix: Hotkeys funktionierten nicht nach Abbrechen des Optionen-Dialogs
  
V2.86 (9.4.2001)
- Bugfix: 'Maximizer'-Funktion wirkt nicht mehr auf Fenster ohne Maximier-Button
  
V2.87 (16.4.2001)
- Bugfix: Kleine Bugfixes beim Fenster-Handling
  
V2.88 (24.4.2001)
- Bugfix: Crash wenn der Text eines Clipboard-Eintrags mit einer Zahl > 2147483647 beginnt
 - Workaround: MS-Outlook stürzte ab wenn BBar Text einfügte
  
V2.89 (3.5.2001)
- Bugfix: Fehler beim Cachen von mehr als 80 Menü-Icons
  
Aktuelle Updates auf der ButtonBar-Haupseite...
    | 
 | 
 
|   | 
 | 
 
 
  
  
letzte Änderung: 1.8.2002
 
Uwe Sieber 
BBar Home: http://www.uwe-sieber.de/bbar.html
  
  |